Rest in Peace 
Rangordnung

Rang 0 =
Herr Des Todes (GL)
Gildenleader (Anführer)
Rechte: Hat alle Rechte.
Aufgaben:
Der
Herr Des Todes hat die Aufgabe, seine Gefolgsleute
zu Führen. Er leitet die Masse in Epischen Schlachten an. Der
Herr Des Todes nimmt sich das Recht,
Entscheidungen zu fällen wann immer er es mag.

Rang 1 = Gefährte Des Todes (Helfer der GL)
Engster Vertrauter
vom
Herr Des Todes
Rechte:
Hat alle Rechte außer: Mitglieder rauswerfen, Allianz gründen.
Aufgaben:
Der Gefährte Des Todes
ist die nächste Ansprechperson neben dem
Herr Des Todes,
wenn es um Entscheidungen geht. Er trägt die selben Pflichten hat aber leicht
eingeschränkte Rechte.

Rang 2 =
Rat
Des Todes (Rat für Events, Helfer GL u.s.w.)
Offizier ersten Grades
Rechte:
Hat alle Rechte außer: Mitglieder
rauswerfen, Mitglieder Befördern, Allianz gründen
Aufgaben:
Ein Offizier muß den
Herr Des Todes
sowie den
Gefährte Des Todes
in jeglicher Hinsicht unterstützen. Er ist die nächste Ansprechperson neben dem
Herr Des Todes
und dem
Gefährte Des Todes.
Er soll auch seine Erfahrungen von Schlachten an die Gefolgsleute weitergeben.
Sowie Events leiten oder an Treffen die Gilde vertreten.

Rang 3 =
Bote Des Todes (50er Char von 9L0 - ...)
Offizier zweiten Grades
Rechte: Hat alle Rechte außer: Mitglieder
rauswerfen, Mitglieder Befördern, Allianz gründen,
Gildennachricht ändern.
Aufgaben:
Ein
Bote Des Todes
hat viele Schlachten geschlagen. Er soll
seine Erfahrungen an die Gefolgsleute weitergeben. Sowie Events leiten. Ruhm und
Ehre sind Ihm stets gewiss. Er ist der Großer Krieger dessen Ansehen weit
bekannt ist.

Rang 4
= Vorbote Des Todes (50er Char von 7L0 - 9L0)
Treuer Gefährte
Rechte: Hat alle Rechte außer: Mitglieder
rauswerfen, Mitglieder Befördern, Allianz gründen,
Gildennachricht ändern
Aufgaben:
Der Vorbote Des Todes hat viele Schlachten geschlagen und die Gunst von
Eroberungen von Feindlichen Festungen errungen. Seine Feinde kennen Ihn und die
Gilde dessen Wappen Er im Winde wehen last.

Rang 5 =
Seelenmeister (50er Char von 5L0 - 7L0 )
Kennt sich mit dem Handwerk
aus
Rechte: Hat alle Rechte außer: Mitglieder rauswerfen, Mitglieder Befördern, Festungen freigeben, Allianz gründen,
Gildennachricht ändern
Aufgaben:
Der Seelenmeister hat sich in aufregenden
Abenteuern bewiesen. Oder ist ein Meister seines Handwerks. Er kann der Gilde
mit seinem Wissen stets zur Seite stehen.

Rang 6 = Seelensammler (50er Char von 3L0 - 5L0)
Reisender
der Neuen Welt
Rechte: Mitglieder einladen, Festungen erobern, Festungen
Aufrüsten, Gildenchat
lesen/schreiben, Allianzchat lesen/schreiben
Aufgaben:
Der Seelensammler hat schon Ruhm und Ehre für Gilde
und Seine Heimat errungen. Er bereist Länder und besteht schwere Aufgaben und
lies schon einige Feinde seine Stärke spüren. Des Weiteren soll er weiterhin der Gilde und
dem Reich zu Ruhm und
Ehre verhelfen.

Rang 7 =
Seelenkrieger (50er Char bis 3L0 und min 4 Wochen in Gilde)
Vollwertiges Mitglied der Gilde
Rechte: Mitglieder einladen,Festungen erobern, Festungen
Aufrüsten, Gildenchat lesen/schreiben,
Allianzchat lesen/schreiben
Aufgaben:
Der Seelenkrieger
hat sich nun schon in einigen Gefechten sein können bewiesen. Er hat keinerlei aktive Aufgaben, außer
Erfahrung zu sammeln. Des Weiteren soll er die Gilde und das Reich zu Ruhm und
Ehre verhelfen.

Rang 8 =
Seelenwächter (nach 2 Wochen vollwertiger Gildi ;o)
Vollwertiges Mitglied der Gilde
Rechte: Mitglieder einladen,Festungen erobern, Gildenchat lesen/schreiben,
Allianzchat lesen/schreiben
Aufgaben:
Der Seelenwächter hat alle Vorraussetzungen erfüllt
um ein vollwertiges Mitglied der Gilde zu sein. Er hat keinerlei aktive Aufgaben, außer
Erfahrung zu sammeln. Des Weiteren soll er die Gilde und das Reich zu Ruhm und
Ehre verhelfen.

Rang 9 =
Junge Seele (neuer Gildi ca 2 Wochen auf Probe)
Rechte: Festungen erobern,Gildenchat lesen/schreiben,
Allianzchat lesen/schreiben
Aufgaben:
Er hat keinerlei aktive Aufgaben, außer der Gilde b.z.w. dem Reich zu dienen
.

Änderungen sind jederzeit möglich,
deshalb gibt es auf diese Liste keinerlei Gewähr.
gez. Reddaxter am 06.06.2009

Zurück
|